Als Prezi vor knapp 15 Jahren die Präsentations-Revolution startete, gab es nur ein Programm,
das wir lange als Prezi Classic kannten.
Da Prezi Classic auf der Flash-Technologie beruhte, die seit Ende 2020 nicht mehr existiert, gibt es Prezi Classic heute nicht mehr. Aber: Die Möglichkeiten
von Classic sind in der aktuellen Prezi-Version hervorragend eingebunden.
Als zweites Präsentationsprogramm kam 2017 Prezi Next hinzu. Der Name war schon immer etwas irreführend, denn Next hat mit Classic
nicht viel gemeinsam - auch nich die technische Basis, bei Prezi Next ist das HTML5.
Im Sommer 2020 wurde Prezi Next in Prezi Present umbenannt.
Heute gibt es nur noch Prezi Präsentation, das die Vorzüge von Classic und Next in sich vereint.
Ebenfalls 2020 wurde die Prezi-Familie um zwei eher entfernte Verwandte erweitert: Prezi Video und Prezi Design.
Beides sind keine Präsentationsprogamme, aber Prezi Video ist abermals eine kleine Revolution, nämlich die der Online-Präsentation.
Prezi Präsentation
Non-lineares Navigieren in einer interaktiven Oberfläche, kombiniert mit den Zoom- und Schwenkbewegungen von Prezi Classic
mehr über Prezi Präsentation >
Prezi Video
Das Fernsehstudio für Zuhause mit Video und Prezi-Inhalten
mehr über Prezi Video >
Prezi Design
Vorlagensammlung zum leichteren Erstellen von Inhalten
mehr über Prezi Design >
Prezi Classic (R.I.P.)
Freies Platzieren von Inhalten auf einer großen Leinwand mit dynamischen Zoom- und Schwenkbewegungen
mehr über Prezi Classic >
Prezi ist das Werkzeug, wenn man anders präsentieren möchte: interaktiv, ohne an eine feste Reihenfolge gebunden zu sein, gleitet man mit dem "Prezi-Flow" durch die Inhalte.
Prezi Video ist das Fernsehstudio für alle. In der Hauptrolle: Ein echter, sprechender Mensch, dazu alle inhaltlichen Möglichkeiten von Prezi Präsentation.
Prezi Design bietet eine große Auswahl an vorgefertigten Inhalten. Von Infografiken über Diagramme oder Social-Media-Grafiken ist für viele Anwendungsgebiete etwas dabei.